Rund 21.700 Spielebegeisterte zog es am vergangenen Wochenende ins Austria Center Vienna (ACV). Dort fand das Spielefest Wien, diesmal in Kombination mit dem A1 Austrian eSports Festival statt. Volle 30.000

Rund 1,1 Millionen Schüler*innen österreichweit starten demnächst in die heiß ersehnten Sommerferien. Mehr als 30.000 davon haben jedoch im Herbst mindestens eine Nachprüfung. Dementsprechend steht nicht nur Urlaub, sondern auch

Die Bekanntgabe der Empfehlungslisten und Nominierten durch die Jury „Spiel des Jahres“ gab bei Schmidt Spiele großen Anlass zur Freude. In allen drei Kategorien konnte sich der Berliner Verlag mit

Im Rahmen der Preisverleihung des Mercur Innovationspreises 2024 der Wirtschaftskammer Wien erreichte die erste barrierefreie Badewanne der Welt, die Marvan TT (Temporary Tub), in der Kategorie Kreativität den stolzen zweiten

Gute Kommunikation trotz Zeitdrucks, um gemeinsam und ohne Nervenflattern nach lasergeschützten Geldvorräten zu suchen. So lautet die kurzweilige Herausforderung der kooperativen Beutejagd „2gether“ vom Wiener Spieleverlag Piatnik für zwei Personen

Frau Mag. (FH) Natalia Eimer, 37, übernahm per 01.06.2024 die Geschäftsführung des renommierten Nachhilfeinstituts LernQuadrat. Sie war in den letzten vier Jahren als Country Manager bei GoStudent für den deutschsprachigen

Das Wiener Spielefest nähert sich mit großen Schritten und verspricht für 2 volle Tage ein Paradies für Spielbegeisterte jeden Alters zu werden. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Mischung aus einer

„Die Quacksalber von Quedlinburg“, das beliebte „Kennerspiel des Jahres 2018“ kehrt in diesem Frühjahr mit „Das Duell“ als Spiel für zwei zurück. Wenn zwei Quacksalber auf dem mittelalterlichen Marktplatz um

Der Zirkus ist in der Stadt! Das Kennerspiel 3 Ring Circus von Remo Conzadori und Fabio Lopiano lässt bis zu vier Personen in die Zirkuswelt des späten 19. Jahrhunderts eintauchen.

Anlässlich des 200-jährigen Piatnik-Jubiläums gratuliert die Österreichische Post mit vier ganz speziellen Sonderbriefmarken. Der Clou: Die Post hat dafür eigene Kartensets produziert, deren Ass jeweils eine Briefmarke mit einer Nominale